Die Reiki-Methode
Reiki ist eine sanfte Methode, die seit Jahrzehnten weltweit rund 5 bis 9 Millionen Menschen für sich selbst, andere Menschen und für Tiere effektiv nutzen.
Mit der Reiki-Methode arbeite ich seit 1994, seit 2005 bin ich Reiki-Lehrerin. (Mehr dazu...) Reiki habe ich schon bei vielen Tieren erfolgreich angewandt, von Meerschweinchen bis Pferd, ob verhaltensauffällig, scheu, aggressiv, mit emotionalen oder körperlichen Problemen.
|
Eine Reiki-Anwendung für Ihr Tier
Ablauf: Für eine Reikianwendung begebe ich mich ruhig zu dem Tier hin, egal, ob das mitten auf der Wiese, auf dem Sofa oder auf dem Teppich ist. Ich kann meine Hände entweder direkt auflegen oder schwebend über dem Fell halten, so, wie es dem Tier am angenehmsten ist. Es ist auch möglich, dass ich rund zwei, drei Meter vom Tier entfernt sitze. Sie sind mit dabei. Die Termine können bei Ihnen zu Hause, in meinen Räumlichkeiten oder auf dem Pferdehof stattfinden.
Möglich ist: eine Direktanwendung oder eine Mental-Emotionalanwendung oder ein Chakrenausgleich. Einige Fallbeispiele zu diesen drei Reikitechniken sind im Folgenden beschrieben.
Dauer: Die kann von einmalig 20 Min. bis hin zu mehreren Terminen á 20 bis 60 Min. variieren, je nach Art des Problem. Die Dauer eines Termins bestimmen Sie.
Kosten:
13 Euro für 10 Minuten 4 Euro für 10 Minuten Fahrzeit für die Hin- und Rückfahrt. Bei mehr als zwei Anwendungen wäre ein Sonderpreis möglich.
|
Feedbacks zu Veränderungen nach Anwendung der Mental-Emotional-Harmonisierung, einer Reiki-Technik aus dem 2. Reiki-Grad.
Gabi, eine Teilnehmerin vom Seminar "Reiki für Tiere", wandte diese Harmonisierungs-Möglichkeit rund vierzig Minuten lang bei dem Husky Amarok an. Dessen Halter Thomas sandte eine Woche später per Mail dieses Feedback: "Amarok ist spürbar sanfter und ruhiger. Sein Anbellen anderer Hunde ist jetzt um rund ein Drittel weniger, was eine ganze Menge ist. Immerhin habe ich bis zu seinem jetzigen Zustand fast drei Jahre gebraucht. Er scheint jetzt auch unsere Liebe besser annehmen zu können. Die Behandlung hat uns sehr geholfen."
Eine Teilnehmerin des Seminars "Reiki für Tiere" arbeitete am Sonntag bei einer älteren, verkuschelten Hundedame mit einer dreiviertelstündige Mental-Emotional-Anwendung. Die Halterin der Hündin hatte ins Pflegeheim umziehen müssen. Daraufhin war die Hündin von einem herzensgutem Ehepaar aufgenommen worden. Sie fühlte sich bei dem Paar sehr wohl, allerdings bellte sie immer verzweifelt, sobald die beiden das Haus verließen und sie sie allein zurückließen. Die Halterin meinte am Dienstag nach dem Seminar: "Anders als in den Wochen davor, blieb sie gestern am Montag, als ich für meinen Mann das Garagentor auf und zu machte, währenddessen im Haus zum ersten Mal ruhig!"
Ein Teilnehmer vom Seminar "Reiki für Tiere" gab dem Hund Lemmy eine Mental-Emotional-Anwendung. Lemmys Halterin Isabel schrieb einen Tag später in einer SMS: "Ich bin begeistert, wie es gestern und heute lief bei der Gassirunde. Lemmy fühlt sich so wohl und ist gechillt und ruhig." Zwei Wochen später kam ein weiteres Feedback: "Lemmy bellt nicht mehr gleich los, wenn Menschen oder Rüden in der Nähe sind. Ich bin happy." |
Feedbacks zu Veränderungen durch die Direktanwendungs-Technik Bei dieser Technik aus dem 1. Reiki-Grad legt man die Hände direkt auf die Stelle des Problems hin.
Zum Seminar „Reiki für Tiere“ kam eine Frau mit ihren beiden Hunden Hurley und Isy. Zwei Teilnehmerinnen des Seminars legten für vierzig Minuten ihre Hände direkt auf den Rücken und die Hüfte von Hurley auf. Die Halterin schrieb mir abends in einer Mail als Feedback: „Ich wollte kurz Rückmeldung geben. Burley läuft jetzt viel besser!“
Ich bekam von einer Frau folgenden Bericht als Mail: „Nach der Einweihung in den 1. Grad bei Dir behandelte ich am nächsten Tag Oskar.“ Der Yorksche Terrier ist einer ihrer beiden unkastrierten Rüden. „Er lag danach mit dem größeren Bruno, meinem anderen Hund, das erste Mal seit Jahren Fell an Fell! Sonst liegen sie immer wenigstens einen Meter voneinander entfernt. Er knurrt auch nicht mehr, wenn Bruno von mir oder meinem Mann geknuddelt wird. Eine Woche darauf legte ich bei dem Hund meiner Freundin Moni an verschiedenen Stellen rund fünfzehn Minuten die Hände auf und er schlief total entspannt ein. Einige Tage später telefonierten wir und sie erzählte mir, dass Pedro ein jedes Jahr im Frühling wiederkehrendes länger andauerndes Pfotenproblem hätte. Seit meinem Kommen hatte er nicht mehr an ihr geleckt! Reiki ist schon toll. Wenn ich jetzt mal wen anderes als Oskar behandle oder die Gartenbäume mit Reiki versorge, kratzt Oskar so lange an meinem Hosenbein, bis er auch Reiki bekommt."
|
Feedback zur Anwendung des Chakren-Ausgleichs Bei dieser Reiki-Technik aus dem 1. Grad legt man die Hände auf die sieben Chakren auf.
Eine Frau wollte ganz allgemein eine Anwendung für ihr Pferd. Ich (Iljana) überlegte zusammen mit der Frau, was am besten wäre? Eine gut einstündige Reikianwendung an bestimmten Körperpositionen nach dem Schema der Gesamtbehandlung oder Reiki für einzelne Chakren oder lieber einen intuitiven Chakren-Ausgleich? Ich ergänzte: "Nach einem Chakren-Ausgleich könnte man danach auf das eine oder andere Chakra gezielt eingehen." Sie meinte: „Also wenn man das Reikigeben mit der Chakren-Arbeit kombinieren könnte, wäre das natürlich ideal.“ Also begann ich mit dem "Chakren-Ausgleich", der auch "Chakren-Harmonisierung" genannt wird. Wenn nach einem Termin die Harmonisierung noch nicht eingetreten ist, wären weitere Reiki-Anwendungen nötig oder man würde andere Möglichkeiten zur Behebung des Problems in Anspruch nehmen ... Bei einem "Chakren-Ausgleich“ legt man die Hände nacheinander auf jedes einzelne der sieben Chakra auf. Mehr zu den Chakren, ihre Lage und Bedeutung siehe im Blogartikel "Die Chakren beim Tier". Die ersten vier Chakren auf Stirn, Scheitel, Hals und Herz vom Wallach zogen sich geruhsam etwas Reiki. Da lösten sich meine Hände nach drei bis fünf Minuten wie von selbst. Beim 5. und 6. Chakra ging es turbulenter zu. Dort blieben meinen Hände lange wie angeklebt. Das Pferd hatte mittlerweile die Augen geschlossen und den Kopf herunterhängen. Beim Basis-Chakra bemerkte ich kein Verweilenwollen in meinen Händen. Der Halterin beobachtete, auf welchen Chakren meine Hände lange liegen blieben und fand dadurch ihre bestehenden Vermutungen bekräftigt. Denn sie dachte schon eine Weile, dass die Unruhe, die ihr Pferd zeigte, weniger ein mentales Problem durch ihn überfordernde Aufgaben sei, was sich in den Kopf-Chakren gezeigt hätte. Dass das Herz-Chakra in Ordnung war, empfand sie auch, denn er hatte ein offenes, gesundes Herz und in ihrer Beziehung zueinander stimmte auch alles. Eine proppere Lebenskraftbasis habe er auch, so dass das Basis-Chakra deshalb wohl nicht extra Energie brauchte. Also schienen es, wie von ihr schon angenommen, emotionale Probleme zu sein, gepaart mit sozialen Unsicherheiten gegenüber anderen Pferden sowie mit einem unklaren Selbstwertgefühl. Das sind alles Themen des 5. und des 6. Chakras. Damit er diese drei Probleme lösen könnte, würde sie ihm dazu gezielt etwas anbieten. Am Ende unserer Unterhaltung meinte sie, ihr Pferd ansehend: „Ob ich heute noch was mit ihm machen kann? So, wie der weg ist - der geht doch heute keinen Schritt mehr, oder?“ Ich schlug ihr vor: „Lassen Sie ihn doch einfach so lange schlafen, bis er von allein wieder aufwacht. Entweder braucht sein System nach der Behandlung etwas Ruhe, um Reiki zu integrieren. Oder er war einfach nur müde, dann ist er nach seinem Schläfchen um so fitter.“ Das fand sie nur vernünftig und wollte den Nachmittag mal abwarten.
|
"Ich liebe die Reiki-Methode, weil sie so einfach zu erlernen und anzuwenden ist, und sie Menschen und Tieren gut tut." Iljana Planke
|
Anwendungsbereiche für Reiki
o Bei Verhaltensauffälligkeiten und emotionalen Problemen, wie Angst, Bellen, Unruhe, Aggressivität, Gestresstsein, Unsauberkeit, Erschrecken, ... o In Akutfällen und nach Unfällen Hinweis: Die Reiki-Methode ersetzt natürlich keine tierärztliche Behandlung. o Zur Linderung von akuten oder chronischen Problemen o Bei unklarem Befund o Bei Verlusten, Trennung, Schock und Trauer o Bei Traumatisierungen o Nach schlechter Haltung o Bei Problemen von Tierheimtieren aus dem In- und Ausland o Zum Entstressen o Zur Erholung nach Tierarzt- oder Klinikaufenthalten o Zur Prävention o Für mehr Selbstbewusstsein und Lebensfreude o Als kalorienfreies Verwöhn-Geschenk, um seinem Tier etwas Gutes zu tun.
|
Fundierte Seminare zur eigenen Ausbildung in den 1. bis 4. Reiki-Grad
in einer Kleingruppe oder als Einzel-Ausbildung am Wunschtag - siehe "Reiki-Seminare". Schon mit dem 1. Grad der Reiki-Methode kann man auf einfache Art sich selbst, seiner Familie und anderen Menschen sowie eigenen und fremden Tieren viel Gutes tun.
|
Online-Kurs mit frei wählbaren Uhrzeiten "Acht Reiki-Techniken für Tiere kennenlernen und anwenden" Ab Montag 5. Juni 2023 ab 39 Euro! Für Infos hier klicken: Online-Kurse
|
Ein-Tages-Seminare in Berlin zu Reiki-Techniken speziell für Tiere:
Alle Infos zum Praxis-Seminar: "Reiki für Tiere" am 2. Juli
|
Beim Zeigen der Übungen im Kurs. Mittleres Foto: Die Lage der Chakren an der Rücken- und der Unterseite.
Alle Fotos auf dieser Seite J. Planke