"Was ist die Tierkommunikation?"
Iljana Planke: Die Tierkommunikation ist die telepathische Form der Kommunikation.
Sie ist, anders als die verbale Form oder die Körpersprache, ein stiller, nicht sichtbarer Informationsaustausch über Emotionen, Gedanken, Körperwahrnehmungen etc.
Unser telepathischer Sinn ist, genau wie unsere anderen Sinne, angeboren.
Die Fähigkeit, mithilfe des Sechsten Sinnes Informationen auszutauschen, haben alle der sieben Milliarden Menschen auf diesem Planeten. Man kann ihn genauso trainieren wie
beispielsweise den Gleichgewichtssinn.
"Bin ich bei einer Tierkommunikation dabei?"
Ja, genauso wie Ihr Tier.
"Wie könnte ich mich auf einen Termin vorbereiten?"
Ich empfehle, wenn man viele Fragen hat, sich vorher alle stichwortartig zu notieren, damit man am Ende keine vergessen hat.
"Gibt es etwas, was ich für mein Tier vor oder während einer TK machen kann"
Für die Tiere ist es am schönsten, wenn sie satt sind, sich wohlfühlen und sie es sich bequem machen können. Hunde sollten vorher die Möglichkeit bekommen haben, sich lösen zu
können, damit sie es sich gemütlich machen können.
Sollten ein Tier mal kurz abgelenkt sein, ist das nicht weiter dramatisch, dann nehmen wir eben nach einer kleinen Pause wieder den Gesprächsfaden auf.
"Brauchen Sie vorher noch irgendwelche Informationen zu dem Tier?"
Ich brauche keine weiteren Informationen. Der Name wäre schön, so dass ich das Tier höflich ansprechen kann, aber es geht auch ein "Du".
"Geht Tierkommunikation auch über eine Entfernung?"
Ja. Die Tiere müssen mir nicht direkt gegenüber sein. Sie können auch am Ende der Koppel stehen oder als ängstliche Katze unter dem Bett sein - da können wir uns immer noch
genauso gut verständigen. Als Tierkommunikatorin sitze ich bei Terminen öfter nicht auf einem Stuhl, sondern auf dem Teppich.
"Kann ich jede Frage stellen?"
Ja.
"Was wird denn am häufigsten gefragt?"
Das sind die Fragen: "Wie geht es meinem Tier?" und "Was gefällt meinem Tier?". Außerdem: "Mache ich das Richtige? ...wenn ich das Pferd erst mal nicht mehr reite, den Hund für
die Urlaubszeit weitergebe, etwas anderes zu Essen gebe, ein zweites Tier käme?"
Eine oft gestellte Frage ist auch: "Was ist der Grund für ...? Was würde Dir helfen?"
Und "Was möchtest du am liebsten?" ...in Deinem Leben, bei bevorstehenden Veränderungen, von Familienzuwachs, Trennung, angedachter Schwangerschaft oder Kastration bis hin zur
Gestaltung der letzten Lebensphase.
Häufig soll ich aber auch den Tieren auf etwas vorbereiten, ihnen etwas erklären oder sie um etwas bitten.
|